Haben Sie Fragen zu Ihrer Rechnung?
Kein Problem – wir erklären Ihnen alles!
In unseren Musterrechnungen erklären wir Ihnen klar und verständlich, wie sich die einzelnen Posten Ihrer Strom- oder Gasrechnung zusammensetzen. Sie erhalten eine Übersicht über alle Preisbestandteile und gesetzlich vorgeschriebenen Begriffe. So haben Sie alles auf einen Blick – übersichtlich und nachvollziehbar!
Gasrechnung
Seite 1: Kunden- und Rechnungsdaten

- Vertragsdaten
Auf der rechten Seite führen wir Ihnen die allgemeinen Informationen zur Rechnung auf. Anhand der Rechnungs- und Kundennummer können wir Ihre vertragsrelevanten Daten eindeutig identifizieren. Bitte geben Sie diese bei Fragen zusätzlich zur Vertragsnummer an. - Abrechnungszeitraum
Hier sehen Sie den Zeitraum, auf den sich die Abrechnung bezieht. - Lieferstelle
Die Lieferanschrift benennt die Energieabnahmestelle (Straße, Ort). Bitte beachten Sie, dass die Lieferanschrift von der Rechnungsanschrift abweichen kann. - Tarifinformationen
Hier finden Sie den Namen Ihres gewählten Tarifs.
Seite 2: Ihr Gasverbrauch

- Abrechnung
Die gesamten Energiekosten für den genannten Abrechnungszeitraum inkl. aller gesetzlichen Steuern und Abgaben sowie die Summe der geforderten Abschlagszahlungen, werden hier aufgeführt. - Guthaben
Hier führen wir Ihr Guthaben auf, sofern die geforderten Abschlagszahlungen zur Deckung der Jahres-Energiekosten ausgereicht haben. Ist dies nicht der Fall, erscheint hier der zu zahlende Restbetrag. - Verbrauch
Hier können Sie Ihren Verbrauch im angegebenen Zeitraum ablesen. Die Tabelle enthält Daten wie Abrechnungszeitraum, Belieferungszeitraum in Tagen, Zählerstände und Verbrauch. Die Differenz zwischen „Zählerstand alt“ und „Zählerstand neu“ ergibt Ihren Verbrauch. - Zählerstand und Ableseart
Welche Zählerstände für die Rechnungslegung verwendet wurden und die Definition der Ableseart, finden Sie in diesem Bereich.
Seite 3: Ihr Rechnungsbetrag

- Rechnungsbetrag
In den folgenden Tabellen werden die Kosten im Detail für Sie aufgeschlüsselt inkl. der Steuern und Abgaben. Am Ende ergeben diese den zu zahlenden Rechnungsbetrag (brutto). - Informationen zum Rechnungsbetrag
Zur Erhöhung der Transparenz, weisen wir die in Ihrem Rechnungsbetrag enthaltenen Steuern und Abgaben gesondert aus. - Abschläge
Hier finden Sie die bisherigen und zukünftig zu leistenden Abschlagsbeträge.
Seite 4: Zusätzliche Vertragsinformationen

- Abschläge
Fälligkeitsdaten der neuen Abschläge für Einzug bzw. Überweisung werden hier aufgeführt. - Vertragsrelevante Informationen
In diesem Bereich informieren wir Sie ausführlich über Ihr bestehendes Vertragsverhältnis und über Ihre wesentlichen Vertragsbestandteile. - Rechtliche Informationen zur Energienutzung
Hier geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu den Themen Energienutzung und Verbesserung der Energieeffizienz.
Seite 5: Gasvergleich zum Durchschnitt und weitere Informationen

- Durchschnittlicher Jahresstromverbrauch
Hier sehen Sie auf einen Blick den durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch, differenziert nach unterschiedlichen Haushaltsgrößen. Diese Werte können Sie mit Ihrem eigenen Jahresverbrauch vergleichen. So können Sie Ihr eigenes Verbrauchsverhalten besser einschätzen. - Gesetzliche Informationen
Als letzten Punkt in Ihrer Rechnung führen wir Ihnen hier weiterführende Informationen zu den Themen Haftung, Wartungsdiensten und -entgelten sowie zu eventuellen Streitbeilegungsverfahren auf.
Stromrechnung
Seite 1: Kunden- und Rechnungsdaten

- Vertragsdaten
Auf der rechten Seite führen wir Ihnen die allgemeinen Informationen zur Rechnung auf. Anhand der Rechnungs- und Kundennummer können wir Ihre vertragsrelevanten Daten eindeutig identifizieren. Bitte geben Sie diese bei Fragen zusätzlich zur Vertragsnummer an. - Abrechnungszeitraum
Hier sehen Sie den Zeitraum, auf den sich die Abrechnung bezieht. - Lieferstelle
Die Lieferanschrift benennt die Energieabnahmestelle (Straße, Ort). Bitte beachten Sie, dass die Lieferanschrift von der Rechnungsanschrift abweichen kann. - Tarifinformationen
Hier finden Sie den Namen Ihres gewählten Tarifs.
Seite 2: Ihr Stromverbrauch

- Abrechnung
Die gesamten Energiekosten für den genannten Abrechnungszeitraum inkl. aller gesetzlichen Steuern und Abgaben sowie die Summe der geforderten Abschlagszahlungen, werden hier aufgeführt. - Guthaben
Hier führen wir Ihr Guthaben auf, sofern die geforderten Abschlagszahlungen zur Deckung der Jahres-Energiekosten ausgereicht haben. Ist dies nicht der Fall, erscheint hier der zu zahlende Restbetrag. - Verbrauch
Hier können Sie Ihren Verbrauch im angegebenen Zeitraum ablesen. Die Tabelle enthält Daten wie Abrechnungszeitraum, Belieferungszeitraum in Tagen, Zählerstände und Verbrauch. Die Differenz zwischen „Zählerstand alt“ und „Zählerstand neu“ ergibt Ihren Verbrauch. - Zählerstand und Ableseart
Welche Zählerstände für die Rechnungslegung verwendet wurden und die Definition der Ableseart, finden Sie in diesem Bereich.
Seite 3: Ihr Rechnungsbetrag

- Rechnungsbetrag
In den folgenden Tabellen werden die Kosten im Detail für Sie aufgeschlüsselt inkl. der Steuern und Abgaben. Am Ende ergeben diese den zu zahlenden Rechnungsbetrag (brutto). - Informationen zum Rechnungsbetrag
Zur Erhöhung der Transparenz, weisen wir die in Ihrem Rechnungsbetrag enthaltenen Steuern und Abgaben gesondert aus. - Abschläge
Hier finden Sie die bisherigen und zukünftig zu leistenden Abschlagsbeträge.
Seite 4: Zusätzliche Vertragsinformationen

- Abschläge
Fälligkeitsdaten der neuen Abschläge für Einzug bzw. Überweisung werden hier aufgeführt. - Vertragsrelevante Informationen
In diesem Bereich informieren wir Sie ausführlich über Ihr bestehendes Vertragsverhältnis und über Ihre wesentlichen Vertragsbestandteile. - Rechtliche Informationen zur Energienutzung
Hier geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu den Themen Energienutzung und Verbesserung der Energieeffizienz. - Stromkennzeichnung
Den Anteil der gesetzlich regulierten Bestandteile Ihrer Energiekosten – die wir nicht beeinflussen können – haben wir in einer Grafik gesondert hervorgehoben.
Seite 5: Stromvergleich zum Durchschnitt und weitere Informationen

- Durchschnittlicher Jahresstromverbrauch
Hier sehen Sie auf einen Blick den durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch, differenziert nach unterschiedlichen Haushaltsgrößen. Diese Werte können Sie mit Ihrem eigenen Jahresverbrauch vergleichen. So können Sie Ihr eigenes Verbrauchsverhalten besser einschätzen. - Gesetzliche Informationen
Als letzten Punkt in Ihrer Rechnung führen wir Ihnen hier weiterführende Informationen zu den Themen Haftung, Wartungsdiensten und -entgelten sowie zu eventuellen Streitbeilegungsverfahren auf.